Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nahrung und Nahrungsbeschaffung |
|
|
Nahrung und Nahrungsbeschaffung
- Orcas ernähren sich von Fischen (Heringe, Sardinen, Thunfisch,
Lachs, Dorsch usw.), Pinguinen, Robben, Kalmaren, Seevögeln und
anderen Walen und Delfinen
- In Südamerika wurde eine Jagdmethode beobachtet, bei der Orcas kontrolliert stranden, eine Robbe ins tiefere Wasser schleppen und dort erlegen. Die Ausbildung von Jungtieren beginnt bereits früh und dauert etwa bis zum 15. Lebensjahr an.
- Die Orcas vor der isländischen Küste pflegen Heringe zu betäuben, indem sie mit ihrer Fluke in den Schwarm hineinschlagen.
- Ein Fischschwarm kann durch das Ausstoßen von Luftblasen an der Flucht gehindert werden, nachdem er von den Orcas zusammen getrieben wurde.
- Handelt es sich bei den Beutetieren um Wale oder andere Delfinarten, so nehmen Orcas an Treibjagden teil und greifen ihre Beute erst nach deren Erschöpfung an.
- Einige Orcas beißen Delfine in ihre Fluke, um sie an der Flucht zu hindern. Beißen sie einen Delfin hingegen in Augennähe, so hindern sie ihn am Tauchen.
- Im August 2005 wurde ein Fall bekannt, bei welchem ein in Gefangenschaft lebender Orca selbständig erlernte, Möwen zu fangen. Dabei hinterließ er zerkaute Fischteile an der Wasseroberfläche und wartete darunter.
- Von einigen Transient Orcas ist bekannt, dass sie Robben und Pinguine gezielt von Eisschollen fegen, indem sie dicht nebeneinander schwimmen und dadurch eine Welle erzeugen

|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 13319 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|